Fragen Sie jetzt Ihren Arzt/Ihre Ärztin nach dem bestmöglichen Schutz vor RSV.
RSV – unterschätztes Risiko auch für ältere Menschen
Das RS-Virus kann für bestimmte Risikogruppen gefährlich werden. Dazu zählen neben Säuglingen und Kleinkindern auch ältere Menschen ab ca. 60 Jahren. Sie erleiden häufiger einen schweren Krankheitsverlauf. Bei Personen mit chronischen Leiden wie Asthma, COPD oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht sich das Risiko zusätzlich.
RSV: Wichtige Fakten
Wie äußert sich eine RSV-Infektion?
Eine RSV-Infektion kann sehr unterschiedlich verlaufen: Bei ansonsten gesunden Erwachsenen ähneln die Symptome häufig denen einer Erkältung oder Grippe. Bei bestimmten Risikogruppen kann es jedoch zu einem schweren Krankheitsverlauf kommen. Dann ist oftmals eine Krankenhausbehandlung (teils mit künstlicher Beatmung) erforderlich.
Eine RSV-Infektion kann zudem eine Verschlechterung bereits bestehender Erkrankungen (z. B. des Herzens oder der Lunge) verursachen. In seltenen Fällen kann ein schwerer Krankheitsverlauf auch trotz medizinischer Maßnahmen tödlich enden.
Eine RSV-Infektion kann zudem eine Verschlechterung bereits bestehender Erkrankungen (z. B. des Herzens oder der Lunge) verursachen. In seltenen Fällen kann ein schwerer Krankheitsverlauf auch trotz medizinischer Maßnahmen tödlich enden.
Wer ist besonders gefährdet?
Säuglinge (insbesondere Frühgeborene) und Kinder mit Grunderkrankungen haben ein erhöhtes Risiko. Doch RSV ist keine „Kinderkrankheit“ – auch ältere Menschen sind gefährdet, da bei ihnen oftmals verschiedene Risikofaktoren zusammenkommen. Sie leiden häufiger an einem altersbedingten Rückgang der Immunabwehr, an chronischen Grunderkrankungen (z. B. Asthma, COPD, Diabetes mellitus oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen) und/oder einer Immunschwäche durch Erkrankung oder Medikation.
Wie können Sie sich vor RSV schützen?
Eine Ansteckung mit RS-Viren lässt sich trotz Beachtung aller Hygieneregeln nicht gänzlich vermeiden. Hinzu kommt, dass man nach einer durchgemachten Infektion nicht lebenslang immun ist, sondern sich immer wieder anstecken kann.
Schutz vor schweren RSV-Verläufen kann eine Impfung bieten. Diese steht in Deutschland für bestimmte Personengruppen zur Verfügung.
Schutz vor schweren RSV-Verläufen kann eine Impfung bieten. Diese steht in Deutschland für bestimmte Personengruppen zur Verfügung.
Wer kann sich gegen RSV impfen lassen?
Für Säuglinge und Kleinkinder gibt es in Deutschland derzeit mehrere Optionen zur Immunisierung.
- Seit Juni 2024 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) eine passive Immunisierung für alle Neugeborenen und Säuglinge vor bzw. in ihrer ersten RSV-Saison. Sprechen Sie dazu mit Ihrer Kinderärztin oder Ihrem Kinderarzt.
- Außerdem können sich Schwangere gegen RSV impfen lassen, um ihr Kind in den ersten Lebensmonaten vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen (Nestschutz).
- Allen Personen ab 75 Jahren (als Standardimpfung)
- Personen im Alter von 60 bis 74 Jahren, wenn eine schwere Grunderkrankung vorliegt oder wenn sie in einer Einrichtung der Pflege leben.
Quellen
Ambrosch, A. et al. Focusing on severe infections with the respiratory syncytial virus (RSV) in adults: Risk factors, symptomatology and clinical course compared to influenza A / B and the original SARS-CoV-2 strain. J Clin Virol. 2023;161:105399.
Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD). 2024 GOLD Report. Verfügbar unter: https://goldcopd.org/2024-gold-report/ [letzter Aufruf: 18.04.2024].
Robert-Koch-Institut. RKI-Ratgeber: RSV-Infektionen: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_RSV.html [letzter Aufruf: 10.04.2024].
Savic, M. et al.: Respiratory syncytial virus disease burden in adults aged 60years and older in high-income countries: a systematic literature review and meta-analysis. Influenza Other Respir Viruses. 2022 November 11.
Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD). 2024 GOLD Report. Verfügbar unter: https://goldcopd.org/2024-gold-report/ [letzter Aufruf: 18.04.2024].
Robert-Koch-Institut. RKI-Ratgeber: RSV-Infektionen: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_RSV.html [letzter Aufruf: 10.04.2024].
Savic, M. et al.: Respiratory syncytial virus disease burden in adults aged 60years and older in high-income countries: a systematic literature review and meta-analysis. Influenza Other Respir Viruses. 2022 November 11.
NP-DE-AVU-WCNT-240002, Sep24