Spätfolgen nach RSV-Infektion: Erste Einordnung
Symptome wie Husten und pfeifende Atmung können nach einer RSV-Infektion mehrere Wochen anhalten. Meist bringt eine Infektion mit dem RS-Virus darüber hinaus keine langfristigen Gesundheitsprobleme mit sich. Mitunter kann die Infektion jedoch anhaltende oder wiederkehrende Spätfolgen verursachen. Nach der Erkrankung können die Bronchien (röhrenförmige Strukturen in der Lunge) zum Beispiel dauerhaft empfindlicher gegenüber Umweltreizen sein. Zudem kann eine durch eine RSV-Infektion ausgelöste akute Bronchiolitis (entzündliche Erkrankung der unteren Atemwege) langfristig wiederkehrende Atemwegsverengungen zur Folge haben, die etwa zu Beschwerden wie Husten führen.
Spätfolgen nach Infektion mit RS-Virus: Ältere Erwachsene im Fokus
Ältere Erwachsene sind anfälliger für schwere RSV-Infektionen und Komplikationen wie eine Lungenentzündung. Altersbedingte Veränderungen ihres Immunsystems können dazu führen, dass Entzündungsprozesse bei ihnen länger andauern. Mitunter vergehen mehrere Monate, bis die Lungenfunktion der Betroffenen und die Fähigkeit, Aktivitäten des täglichen Lebens auszuführen, wieder den Zustand vor der RSV-Infektion erreicht haben.
Untersuchungen zeigen, dass eine RSV-Infektion aber auch dauerhaft Auswirkungen auf die Konstitution und Lebensqualität älterer Erwachsener haben kann. Ein Risiko: Betroffene können Alltagsaktivitäten wie Kochen oder Anziehen nach einer RSV-Infektion nur noch eingeschränkt nachgehen und sind auf Hilfe angewiesen. Die Pflegebedürftigkeit kann zunehmen, die Betroffenen büßen dann einen Teil ihrer Unabhängigkeit ein. Schwere Erkrankungen durch das RS-Virus machen mitunter sogar eine Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung erforderlich – auch wenn dies zuvor nicht nötig war.
Eine weitere Gefahr: RSV-Infektionen können bestehende Vorerkrankungen verschlimmern, die typischerweise im höheren Alter auftreten. Es kommt zu einer sogenannten Exazerbation. Das bedeutet nicht nur, dass sich Erkrankungen wie z.B. eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) akut verschlechtern können. Jede COPD-Exazerbation bringt auch das Risiko mit sich, dass die Lunge langfristig Schaden nimmt und sich die Abnahme der Lungenfunktion bei Betroffenen damit beschleunigt.
Ambrosch A, et al. Focusing on severe infections with the respiratory syncytial virus (RSV) in adults: Risk factors, symptomatology and clinical course compared to influenza A / B and the original SARS-CoV-2 strain. doi: 10.1016/j.jcv.2023.105399. August 2024.
Anzueto A, Impact of exacerbations on COPD. 2020; doi: 10.1183/09059180.00002610. August 2024.
Boe DM, et al. Innate immune responses in the ageing lung. 2017: doi: 10.1111/cei.12881. August 2024.
Branche AR, et al. Change in functional status associated with respiratory syncytial virus infection in hospitalized older adults. 2022; doi: 10.1111/irv.13043. August 2024.
European Foundation for the Care of Newborn Infants, RSV - Was alle Eltern über das Respiratorische Synzytial-Virus wissen sollten. Verfügbar unter https://www.efcni.org/wp-content/uploads/2022/12/2022_EFCNI_RSV_Parentbooklet_2ndEdition_DE_web.pdf. August 2024.
infektionsschutz.de, RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus). https://www.infektionsschutz.de//erregersteckbriefe/rsv. August 2024. Malik A, et al. Predictors of prolonged length of stay in adult patients with respiratory syncytial virus infections – a multi-center historical cohort study. 2024: doi: 10.3389/fmicb.2024.1385439. August 2024. REspiratory Syncytial virus Consortium in Europe, FAQs about RSV Bronchiolitis. Verfügbar unter https://resc-eu.org/parents-patients/rsv/faqs-about-rsv-bronchiolitis/. August 2024. Robert Koch-Institut, RSV-Infektionen. Verfügbar unter https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_RSV.html. August 2024. Ubamadu E, et al. Respiratory Syncytial Virus Sequelae Among Adults in High-Income Countries: A Systematic Literature Review and Meta-analysis. 2024; doi: 10.1007/s40121-024-00974-7. August 2024. Wyffels V, et al. A Real-World Analysis of Patient Characteristics and Predictors of Hospitalization Among US Medicare Beneficiaries with Respiratory Syncytial Virus Infection. 2020; doi: 10.1007/s12325-020-01230-3. August 2024.
NP-DE-AVU-WCNT-240014, Nov24