
Selbsttest: Wie hoch ist Ihr RSV-Risiko?
Wer sein RSV-Risiko kennt, kann handeln und der Erkrankung einen Schritt voraus bleiben. Machen Sie jetzt den kostenlosen Selbsttest, um zu ermitteln, ob bei Ihnen möglicherweise ein erhöhtes Risiko für einen schweren RSV-Verlauf besteht.
Hinweis: Dieser Test bezieht sich auf Erwachsene. Sie können diesen Test auch für eine andere Person durchführen. Das Testergebnis ist dann auf diese Person zu beziehen.
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen.
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen
*schwere Formen von u. a.: chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Blutkrebs.
** z. B. erworbene Immunschwäche infolge von z. B. Chemo- oder Strahlentherapie, hochdosierter Kortisonbehandlung oder bei Organtransplantationen
Bundesministerium für Gesundheit. Fragen und Antworten rund um die RSV-Prophylaxe für Neugeborene und Säuglinge.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/impfungen/schutz-vor-rsvinfektionen/rsv-prophylaxe-neugeborene-und-saeuglinge.html (abgerufen am 15.07.2025).
NP-DE-AVU-WCNT-250025, Aug25