RSV: Risikofaktor Herzschwäche
Das Respiratorische Synzytial-Virus (kurz: RSV) ist ein weit verbreiteter Erreger akuter Atemwegsinfekte. Bei jungen und gesunden Erwachsenen verläuft eine RSV-Infektion oft mild. Eine bestehende Herzschwäche ist jedoch ein Risikofaktor für schwere Krankheitsverläufe.1 Zudem können Atemwegsinfekte wie RSV auch zur Gefahr fürs Herz werden.2 Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig über die Empfehlungen zur Vorbeugung zu informieren.
Menschen mit Asthma, die sich mit dem RS-Virus anstecken, haben …
… ein bis zu 7,6-fach erhöhtes Risiko für einen schweren RSV-Verlauf.1
Die Wahrscheinlichkeit, dass Komplikationen auftreten und eine Behandlung im Krankenhaus notwendig wird, ist größer.3-6
Bei älteren Menschen steigt einer Studie zufolge kurz nach einer RSV-Infektion das Risiko für einen Schlaganfall oder eine Krankenhauseinweisung aufgrund einer Herzschwäche um das 4-bis 8-Fache an.7
STIKO Empfehlungen zum Schutz vor RSV
Eine RSV-Impfung kann einen wichtigen Beitrag leisten, um Risikogruppen vor einem schweren Krankheitsverlauf zu schützen.
Für Menschen mit schweren Formen chronischer Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Herzschwäche) empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO)8 eine RSV-Impfung bereits ab einem Alter von 60 Jahren.
Eine RSV-Impfung ist ebenfalls für Personen ab 60 Jahren die mit anderen relevanten Vorerkrankungen* oder in einer Pflegeeinrichtung leben empfohlen.
Grundsätzlich empfiehlt die STIKO allen Personen ab 75 Jahren eine Impfung gegen RSV.
*z. B. schwere Formen von: chronischen Atemwegserkrankungen (z. B. Asthma, COPD), Diabetes mellitus (mit Komplikationen), chronischen Nierenerkrankungen, chronischen neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), hämatoonkologischen Erkrankungen (Formen von Blutkrebs), angeborener oder erworbener Immunschwäche.
Was ist RSV?
Das Respiratorische Synzytial-Virus (kurz: RSV) ist ein weltweit verbreiteter Erreger akuter Atemwegsinfekte.
- Infektionen sind häufig und kommen in jeder Altersgruppe vor. In den Monaten von Oktober bis April stellt das RS-Virus eine Hauptursache für Atemwegsinfekte dar.
- Bei bestimmten Risikogruppen kommt es öfter zu einem schweren Krankheitsverlauf mit Lungenentzündung und Sauerstoffmangel, was z. B. eine längere Krankenhausbehandlung (teils mit künstlicher Beatmung) notwendig machen kann.
- Bestehende Vorerkrankungen können sich infolge einer RSV-Infektion verschlimmern.
- Insbesondere bei älteren Erwachsenen sind auch mögliche Spätfolgen einer schweren RSV-Erkrankung nicht zu unterschätzen: Lungenfunktion und Konstitution können nachhaltig beeinträchtigt werden und die Unabhängigkeit so stark einschränken, dass eine Betreuung im Seniorenheim erforderlich wird.
- Trotz medizinischer Versorgung kann eine schwere RSV-Infektion mitunter auch tödlich verlaufen.
2. Rademacher J, Therre M, Hinze CA, Buder F, Böhm M, Welte T. Association of respiratory infections and the impact of vaccinations on cardiovascular diseases. Eur J Prev Cardiol. 2024 May 11;31(7):877-888. doi: 10.1093/eurjpc/zwae016
3. Bolge S et al.: Predictors and Outcomes of Hospitalization for Influenza: Real-World Evidence from the United States Medicare Population Infect Dis Ther 2021; 10(1): 213–228;
4. Panhwar MS et al.: Effect of Influenza on Outcomes in Patients With Heart Failure.J Am Coll Cardiol HF 2019; 7:112–117. doi: 10.1016/j.jchf.2018.10.011.
5. Kujawski SA et al.: Rates of respiratory syncytial virus (RSV)-associated hospitalization among adults with congestive heart failure-United States, 2015-2017. PLoS One. 2022 Mar 9;17(3):e0264890. doi: 10.1371/journal.pone.0264890.
6. Thomsen RW et al.: The impact of pre-existing heart failure on pneumonia prognosis: population-based cohort study. J Gen Intern Med 2008; 23:1407–1413; doi: 10.1007/s11606-008-0672-3.
7. Lassen MCH et al.: Respiratory Syncytial Virus and Incidence of Cardiovascular Events: A Nationwide Self-Controlled Case Series Analysis. J Am Coll Cardiol. 2025 Apr 15;85(14):1504-1507. doi: 10.1016/j.jacc.2025.02.031.
8. Robert-Koch-Institut (RKI): Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Schutzimpfung gegen RSV (Stand: 10.04.2025). Abrufbar unter: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/Impfen/RSV/FAQ_Liste_RSV.html. Abrufdatum: 24.07.2025.
NP-DE-AVU-WCNT-250027, Aug25